Wir unterstützen unsere Kunden jeden Tag dabei, in ihren jeweiligen Geschäftszweigen exzellente Ergebnisse zu erreichen
Global Managing Partner
Hochschule für Luft- und Raumfahrttechnik (SUPAERO) Toulouse, Frankreich
Master in Luftfahrttechnik - Imperial College, London
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Mehr darüber erfahrenGlobal Managing Partner
Mehr darüber erfahren
Managing Partner
Mehr darüber erfahren
Managing Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Partner
Mehr darüber erfahren
Principal
Mehr darüber erfahren
Principal
Mehr darüber erfahren
Principal
Mehr darüber erfahren
Manager IAC Lyon
Mehr darüber erfahren
Manager
Mehr darüber erfahren
Manager
Mehr darüber erfahren
Manager
Mehr darüber erfahren
Manager
Mehr darüber erfahren
Manager
Mehr darüber erfahren
Human Resources Director
Mehr darüber erfahren
Berater des Vorstands
BOSCH
Mehr darüber erfahren
Ehemaliger stellvertretender Geschäftsführer
THALES ALENIA SPACE
Mehr darüber erfahren
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der
MEA AG
Mehr darüber erfahren
Geschäftsführer
LETI
Mehr darüber erfahren
Vice President Marketing, F&E, Industrie, Unternehmensstrategie - Auto Inergy Division
PLASTIC OMNIUM - Auto Inergy Division
Mehr darüber erfahren
Chief Science Officer
SICPA
Mehr darüber erfahren
COO
PSB INDUSTRIES
Mehr darüber erfahren
40% internationale Projekte im Jahr 2018
90% unserer Kunden sind große Unternehmensgruppen
95% Kundenzufriedenheit
2234 erfolgreiche Projekte in allen Industriezweigen
Optimieren Sie Ihre Besteuerungsgrundlage mit INTER INVEST Outremer, einem Unternehmen der Gruppe INTER ACTION und Marktführer im Bereich der Asset-Finanzierung in französischen Überseegebieten (1,6 Milliarden Assets finanziert), wodurch Körperschaftssteuereinsparungen von 10 % bis 15 % möglich sind.
Mit Büros in Paris, Lyon, Düsseldorf, Chicago und Singapur kommt das Unternehmen IAC Partners im Rahmen seiner Projekte überall auf der Welt zum Einsatz.
Paris ● Lyon ● Düsseldorf ● Chicago ● Singapur
Ingenieur – SUPAERO (Hochschule für Luft- und Raumfahrttechnik) Toulouse, Frankreich
Master in Luftfahrttechnik – Imperial College, London
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
2015 |
Global Managing Partner IAC Partners, Paris Präsident, Inter Action Digital, ThePriceHub.com, Paris Geschäftsführer, Inter Invest Outremer Stellvertretender Geschäftsführer, Inter Invest Capital Leiter Strategie & Entwicklung, Inter Invest |
2012 |
Verkaufsleiter Europa (außer Frankreich), Cross Asset Solutions, Société Générale Mitglied des Executive Committee - Cross Asset Solutions |
2009 |
Leiter der Markttätigkeiten (Verkauf, Trading) in der Schweiz, Société Générale, Zürich Verkaufsleiter Europa Private Wealth Management, Cross Asset Solutions, Société Générale |
2008 |
Verkaufsleiter Strukturierte Finanzprodukte Europa bei den Privatbanken, Société Générale, Paris |
2003 |
Verkäufer Strukturierte Finanzprodukte, Société Générale, Paris |
2001 |
Produktmanager, Laboratoires Vichy, Gruppe L'OREAL, Paris |
Ski laufen, Önologie, Angeln
Abschluss in Internationalem Unternehmensmarketing, University College Dublin, Irland
Abschluss in Betriebswirtschaft und Internationalem Management, Universität Ingolstadt
Sprachen: Deutsch, Englisch
2018 |
Managing Partner, IAC Partners, Düsseldorf |
2011 |
Direktor, Booz & Co. (später PWC Strategy&) |
2005 |
Direktor, A.T Kearney |
1997 |
Einkaufsmanager Gruppe, Procter & Gamble |
Segeln, Ski, Golf
Master of Science in Organization Behavior, Case Western University, Vereinigte Staaten
Bachelor of Science in Political Science, Baldwin Wallace University, Vereinigte Staaten
Sprachen: Englisch, Ungarisch
2019 |
Managing Partner, IAC Partners, Chicago |
2005 |
CEO/Managing Partner, DxD Partners Inc., New York |
2002 |
Head of Global Innovation Effectiveness, Pfizer Inc., New York |
1999 |
Partner, Mercer Consulting, New York |
1995 |
Partner, Accenture, New York |
Bachelor in Technology, Indian Institute of Technology, Delhi, Indien
Masters in Business Administration, National University of Singapore, Singapur
Sprachen: Englisch, Hindi
2019 |
Managing Partner, IAC Partners, Singapur |
2018 |
Principal, Ginkgo Management Consulting, Singapur |
2016 |
Senior Manager, Accenture, Singapur |
2010 |
Senior Manager, Accenture, Singapur |
2008 |
Senior Consultant, Deloitte, Singapur |
2006 |
Associate Manager, Procter & Gamble, Singapur |
2002 |
Product Development Manager, Arvind Mills, Indien |
Maschinenbauingenieur – Politecnico Mailand, Italien
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch
2017 |
Partner, IAC Partners, Paris |
2016 |
Direktor, IAC Partners, Paris |
2012 |
Senior Manager, IAC Partners, Paris |
2000 |
Manager, IAC Partners, Paris |
1999 |
Leiter Einkauf und Logistik, Deutz Fahr Agrarysteme GmbH, Lauingen |
1996 |
Production and Plant Maintenance Manager, Effem GmbH (Mars Inc.), Minden |
1993 |
Engineering Manager, Effem GmbH, Minden |
1992 |
Project Engineer, Unisabi (Mars Inc.), Saint Denis de l'Hôtel, Frankreich |
1990 |
Process Development Supervisor, Kal Kan Foods, Vernon CA, USA |
1987 |
Consultant, Arthur Andersen (heute Accenture), Mailand, Italien |
Motorrad, Mechanik und Heimwerken, Sciencefiction-Literatur
Ingenieur – Ecole Centrale Nantes, Frankreich
Master mit Schwerpunkt im Management von Großprojekten – HEC Paris und ISAE (Hochschule für Luft- und Raumfahrt) Toulouse, Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch
2017 |
Partner, IAC Partners, Paris |
2016 |
Senior Manager, IAC Partners, Paris |
2013 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2011 |
Projektleiter, IAC Partners, Paris |
2009 |
Senior Consultant, IAC Partners, Paris |
2006 |
Junior Consultant, IAC Partners, Paris |
2005 |
Projektmanagement-Assistent in der Entwicklung von neuen Uhrwerken, TAG HEUER (Gruppe LVMH), Schweiz |
Luftfahrt, Geopolitik
KEDGE Business School Marseille, Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch
2017 |
Sales Director– Partner - IAC Partners, Paris |
2014 |
Vertriebsmanager - IAC Partners, Paris |
2009 |
Vertriebsingenieur – IAC Partners, Paris |
2007 |
Geschäftsführer – Design d'acier, Marseille |
2004 |
Projektmanager Marketing – I-média, Marseille |
Seit 10 Jahren leistet Nicolas einen aktiven Beitrag zur Kundenakquisition sowie zur Identifizierung und Umsetzung von neuen Möglichkeiten für IAC Partners.
Triathlon, Wandern und Kulturreisen
Ingenieur – Elektroingenieurwesen – INSA Lyon, Frankreich
Master Strategisches Management – HEC Paris
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
2017 |
Partner, IAC Partners, Paris |
2016 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2015 |
Projektleiter, IAC Partners, Paris |
2012 |
Senior Consultant, IAC Partners, Paris |
2010 |
Consultant, IAC Partners, Paris |
2008 |
Junior Consultant, EY, Paris |
Poesie, Radsport und Strategiespiele
Abschluss in Betriebswirtschaft, Universität Bayreuth
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
2018 |
Partner, Procurement & Supply Chain, IAC Partners, Düsseldorf |
2014 |
Vice President Beschaffung und Produktentwicklung Südamerika, LSG Sky Chefs, São Paulo |
2010 |
Vice President Procurement, LSG Sky Chefs, Frankfurt |
2008 |
Leiter Einkauf und Logistik, Zamek, Düsseldorf |
2006 |
Manager Einkauf weltweit, Danone, Paris |
2002 |
Manager Einkauf Europa, Unilever, Hamburg |
Reisen, Gastronomie, Literatur
Information Systems Management, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Sprachen: Deutsch, Englisch
2018 |
Partner, Digital Transformation & Enabling Technology, IAC Partners, Düsseldorf |
2011 |
Manager, Booz & Co. (später PWC Strategy&) |
2009 |
Stellvertretender Direktor, BIP-Gruppe, Bulgarien |
2006 |
Server-Coach und -Trainer, Microsoft |
Design und Architektur, Gastronomie, Önologie, Reisen
Ingenieur - ISEN Toulon, Frankreich & Universität Laval-Québec, Kanada
Master in Management - London Metropolitan University, UK
Sprachen: Französisch, Englisch, Portugiesisch
2019 |
Principal, IAC Partners, Chicago |
2016 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2015 |
Projektleiter, IAC Partners, Paris |
2010 |
Senior Consultant, IAC Partners, Paris |
2007 |
Consultant, IAC Partners, Paris |
2006 |
Projektmanager, OPTIMUM-SIFISA, Agen |
2004 |
Mathematiklehrer, Französisches Bildungsministerium, Lorrez-le-Bocage |
2003 |
Ingenieur in der Entwicklung, AIR France, Massy-Palaiseau |
Rockmusik (Gitarre spielen), Reisen und Golf
Master of Science in International Business, Maastricht University, Niederlande
Bachelor of Science in Economics, Maastricht University, Niederlande
MBA, University of Minnesota, USA
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Niederländisch
2019 |
Principal, IAC Partners, Düsseldorf |
2017 |
Manager, PwC, Düsseldorf |
2014 |
Senior Consultant, PwC, Düsseldorf |
2011 |
Consultant, PwC, Düsseldorf |
2010 |
Gründer, MGCO Consulting, Aachen |
2009 |
Freelancer, H&S reliable solutions, Frankfurt |
Segeln, Kochen und alles Digitale
Ingenieur, ENST, France
Master of Applied Mathematics, UPMC PARIS 6, France
Sprachen: Französisch, Englisch
2019 |
Principal, IAC Partners, Paris |
2018 |
CEO, Inter Action Digital, Paris |
2017 |
VP Innovation, Famoco, Paris |
2016 |
VP Sales, Wynd, Paris |
2013 |
VP Sales, CDK Global, Paris |
2011 |
Sales Director, CAST, Paris |
2008 |
Account Director, Huawei, Luxembourg |
2003 |
Sales Director, Mayence, Paris |
2000 |
Sales Director, Telebilling, Paris |
Motorradfahren, Reisen
Ingenieur – Ecole Centrale Lyon, Frankreich
Ingenieur – Master of Engineering Management - Universität Melbourne, Australien
Sprachen: Französisch, Englisch
2018 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2016 |
Projektleiter, IAC Partners, Paris |
2011 |
Senior Consultant, IAC Partners, Paris |
2009 |
Consultant, IAC Partners, Paris |
Ski, Kulturreisen
Ingenieur – INSA Rouen, Frankreich
CAAE (staatlicher Hochschulabschluss in Unternehmensverwaltung) – IAE Bordeaux, Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch
2017 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2010 |
Cost Management Consultant, Improvalue, France |
2006 |
Leiter der Direktion für Umsatzkosten (Cost of Goods Sold), Gruppe Renault, Rumänien |
2003 |
Leiter des Teams „Kostenanalyse der Karosserie-Außenausstattung“, Gruppe Renault, Frankreich |
2001 |
Manager von transversalen Wirtschaftsprojekten, Gruppe Renault, Frankreich |
1998 |
Manager von Industrieprojekten Lacke, Gruppe Renault, Frankreich |
Kultur, persönliche Entwicklung, soziale Innovation, Reiten
Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften,Leibniz Universität, Hannover
Sprachen: Deutsch, Englisch
2019 |
Manager, IAC Partners, Düsseldorf |
2013 |
Senior Relationship Manager Corporate Finance Advisory, NRW.BANK, Düsseldorf |
2011 |
Senior Analyst Risk Management, NRW.BANK, Düsseldorf |
2005 |
Senior Analyst Risk Manager, Credit Suisse, Frankfurt |
2005 |
Investment Manager, Credit Suisse, Frankurt a.M. |
2003 |
Investment Manager, DZ Equity Partner, Frankurt a.M. |
2000 |
Traineeship Investment Banking Equities, DZ Bank AG, Frankfurt a.M. |
Kochen & Essen, Joggen, Lesen, Kunst
Ecole Polytechnique, Paris
Sprachen: Französisch, Englisch
2018 |
Manager, IAC Partners, Paris |
2017 |
Projektleiter, IAC Partners, Paris |
2013 |
Consultant Senior, STRATUM, Paris |
2010 |
Consultant, IAC Partners, Paris |
Mathematik, Schach (Wettbewerb) und Fußball
Master, California State University East Bay, USA
Diplom (FH), Reutlingen Universität,Deutschland
Sprachen: Englisch, Deutsch, Mandarin
2019 |
Manager, IAC Partners, Düsseldorf |
2017 |
Consultant, Arthur D. Little, Düsseldorf |
2012 |
Consultant, Arthur D. Little, Düsseldorf |
Consultant, KPMG, Düsseldorf |
|
2010 |
Strategic buyer, WILO, Dortmund |
2008 |
Project buyer, Atalas Copco, Essen |
|
MBA, Columbia Business School, Vereinigte Staaten von Amerika
MBA, London Business School, Großbritannien
Master of Engineering, IMT Lille Douai, Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
2018 |
Manager, IAC Partners, Chicago |
2018 |
Senior Consultant, Avencore, Paris |
2017 |
Operations, A3BC Limited, Paris |
2016 |
CEO, ZE Networks, New-York |
2013 |
Chassis Project Manager, Renault Sport Cars, Paris |
2006 |
Cost Saving Consultant, Altran, Paris |
2005 |
FMI Project Leader, General Electric Healthcare, Paris |
2003 |
IT Project Manager, Renault, Paris |
Reisen, Ski fahren, Photographie
Master Personalmanagement – IAE Frankreich
Bachelor Personalentwicklung – ESCEM Frankreich
Sprachen: Französisch, Englisch
2017 |
Leiterin Personalabteilung, IAC Partners, Paris |
2015 |
HR-Managerin, Innovateam, Neuilly-sur-Seine |
2010 |
Managerin Personalbeschaffung, Metanext, Boulogne-Billancourt |
2008 |
Verantwortliche für Personalbeschaffung und HR-Projekte, Kreno Consulting, Boulogne-Billancourt |
Laufsport, Kunst
Berater des Vorstands
BOSCH
„Meine ganze Karriere in der Industrie lag es mir am Herzen, die Barrieren zwischen den Gräben abzuschaffen, die große Unternehmen so gut intern errichten.
Schließlich sind die Gewinne, die man dadurch erzielen kann, dass Engineering und Produktion zusammenarbeiten, um nur dieses eine Beispiel zu nennen, beträchtlich ...
Dazu ist es nicht ausreichend, alle in einem Raum zu versammeln. Man muss sehr methodisch vorgehen und braucht Fachkenntnisse in zahlreichen technischen Bereichen, aber vor allem unendlich viel Respekt vor denjenigen, die sich auskennen und die handeln, die sich aber der Einschränkungen anderer nicht immer bewusst sind oder die in Regeln und Gewohnheiten gefangen sind und die es nicht wagen, diese zu überschreiten, weil man ihnen nicht die Möglichkeit dazu gegeben hat.
Bei IAC habe ich eine Liebe zur Industrie und zu guter Arbeit beobachtet, sowie Detailgenauigkeit und ein beharrliches Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, wie ich sie zuvor in Deutschland oder in Japan kennengelernt hatte. Hinzu kommen Kreativität und Neugierde.
Für mich war es ein Vergnügen, mit IAC zusammengearbeitet und so zur Verbesserung der Leistungen unserer Kunden beigetragen zu haben.”
Guy MAUGIS (63 Jahre) ist seit Juni 2011 Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer.
Er ist heute Berater des Vorstands der Bosch-Gruppe und leitete von 2004 bis 2016 als Präsident die Geschäftstätigkeit des Unternehmens Robert Bosch France SAS in Frankreich.
Er ist auch Schatzmeister des französischen Verbandes der Automobil-Erstausrüster (FIEV) und der französischen Stiftung für Verkehrssicherheit sowie Verwaltungsratsmitglied von Constellium.
Nach seinem Studium an der Elitehochschule Ecole polytechnique und an der Ingenieurhochschule Ponts et Chaussées, arbeitete Guy MAUGIS, der außerdem einen Abschluss in Jura hat, mehrere Jahre beim französischen Ministerium für Ausrüstung. Anschließend setzte er seine Karriere bei Pechiney fort, wo er insbesondere das Walzwerk Rhenalu Neuf-Brisach leitete, und wechselte danach zum amerikanischen Konzern PPG, wo er die Geschäftsführung des Zweiges der Glasherstellung Europa übernahm. Nach der Übernahme von PPG Glass Europe durch ASAHI Glass wurde Guy MAUGIS auf weltweiter Ebene mit dem Business Development und dem Ausbau des Ersatzteilegeschäfts des Automobilbereichs der japanischen Gruppe betraut und war gleichzeitig Geschäftsführer des europäischen Automobilgeschäfts.
Ehemaliger stellvertretender Geschäftsführer
THALES ALENIA SPACE
„Ich mag die Welt der Industrie aufgrund ihrer technischen, technologischen und menschlichen Aspekte. Ich war schon immer von der Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter dieses Sektors begeistert, wenn es darum ging, Fortschritte zu erzielen sowie Innovationen und bahnbrechende Entwicklungen einzuführen, aber auch Schritt für Schritt für inkrementelle Verbesserungen zu sorgen, mit dem Ziel, die Leistungen von Produkten und Services zu verbessern, und dies zum Nutzen der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und der Kundenzufriedenheit.
Ich kenne IAC seit vielen Jahren; wir haben mehrmals zusammengearbeitet und meine Mitarbeiter waren stets sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie sie das Projekt geleitet haben sowie mit den Ergebnissen, die erreicht wurden.
Ihre Positionierung in Bezug auf die Senkung der direkten, wiederkehrenden und einmaligen Konstruktions-, Entwicklungs- und Produktionskosten ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen entscheidend.
Sie haben sehr gute praxisbezogene Ingenieure, die Luftfahrt und Verteidigungsindustrie sehr gut kennen und mit zahlreichen Unternehmen dieser Branchen zusammengearbeitet haben, aber auch mit Firmen aus dem Transportwesen, der Automobilbranche und dem Vertrieb, was ein Beweis für Offenheit und Synergien ist.
Sie wenden eine pragmatische Methodik an, die sich seit über 30 Jahren in allen Industriezweigen bewährt hat und sich auf fundierte Kenntnisse der Kostentreiber der verschiedenen Branchen stützt. Ihre hauseigenen Benchmarking- und Costing-Instrumente stellen die Wirtschaftlichkeit ins Zentrum der Projekte und lenken die Mitarbeiter in Richtung der besten Kosten/Leistung-Kompromisse.”
Henri BROCHET hat den größten Teil seiner Karriere der Industrie gewidmet.
Er hat in seiner Laufbahn mehrere Führungspositionen in Unternehmensgruppen wie lcatel oder Thales ausgeübt. Außerdem spielte Henri in den größten europäischen Raumfahrtprojekten eine entscheidende Rolle. Er war an der Spitze von Industrieunternehmen mit bis zu 3500 Mitarbeitern und Tochterfirmen in Europa.
Henri BROCHET war für die Integration von Unternehmen bei Joint Ventures wie Thales Alenia Space im Raumfahrtsektor verantwortlich und war an mehreren Mergers & Acquisitions beteiligt.
Er verfügt über solide Erfahrungen im Bereich der Industrie, der Produktion, im Bereich der Transformations- und Verbesserungspläne, in der Forschung und Entwicklung, in der Leitung von Großprojekten sowie im Personalwesen.
Henri hat außerdem eine tragende Rolle bei Initiativen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Midi-Pyrénées gespielt, indem er an der Strukturierung der allgemeinen Wirtschaftslandschaft mitgewirkt hat, insbesondere über die französischen Zusammenschlüsse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Region (Pôles de Compétitivité) und die öffentlichen/privaten Labore.
Er ist auch heute noch in der Luft- und Raumfahrtindustrie, als Verwaltungsrats- oder Vorstandsmitglied, tätig.
Henri BROCHET wurde 2014 der Verdienstorden der französischen Ehrenlegion (mit dem Titel: „Ritter der Ehrenlegion“) verliehen.
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der
MEA AG
„Ich habe einen großen Teil meiner Karriere in deutsch-französichen Industriegruppen verbracht, die drei gemeinsame Merkmale haben: das Bestreben der Verbesserung ihrer Wettbewerbfähigkeit, der internationale Ehrgeiz und die Suche nach Synergie, um ihre kulturellen Unterschiede zu überwinden.
Seit den 2000er Jahren hat sich eine neue wesentliche Bewegung verstärkt. Die großen deutsch-französichen Gruppen kooperieren immer mehr und ziehen andere europaische Ländern nach sich. Diese substanzielle Bewegung zeigt eine starke Tendenz der industriellen Welt: um erfolgreich zu sein, sollen wettbewerbfähige Unternehmen aufgebaut werden, die in der Lage sind, auf internationaler Ebene zu konkurrieren.
Ich habe bei IAC Partners dieses Streben gefunden: eine agile Struktur mit einer DNA, die sich auf die Verbesserung der Wettbewerbfähigkeit konzentriert, vor allem aber mit internationaler Ausrichtung.
Mein Ziel wird sein, meine Erfahrung in den Dienst von IAC Partners zu stellen und ihre Strategie herauszufordern, kurz gesagt, ihre Fäahigkeit zu verbessern, dank meiner dreißigjährigen Erfahrung der europaischen industriellen Welt.“
Seit mehr als dreißig Jahren nimmt Patrice eine strategische Stelle innerhalb großer Gruppen und KMU ein.
Er hat seine Karriere als Sachbearbeiter bei Michel Rocard angefangen, und in kurzer Zeit hat er sich in einem deutsch-französiche industriellem Umfeld weiterentwickelt. Seine Laufbahn spiegelt ein starkes Engagement für diese Zusammenarbeit, das er sowohl während seiner Interventionen in Grande École (HEC, ESSEC, Science Pô) als auch während seiner Karriere in der Industrie hervorhebt.
Die Führungsstellen, die er eingenommen hat, haben ihn zur Studie von industriellen Erfolgsfaktoren geführt: Wettbewerbfähigkeit, Forschung und Entwicklung, Industrie 4.0, etc.
Durch die Arbeit in einer zweisprachigen Umgebung hat Patrice eine starke Verbundenheit zu dieser Doppelkultur entwickelt. Als Mitbegründer des deustch-französischen „Mittelstandslabs“ teilt er seine Ideen und veröffentlicht Artikel über die deutsch-französichen ökonomischen Beziehungen insbesondere in der Revue „Confrontations d‘Europe“.
Geschäftsführer
LETI
„Ich liebe Herausforderungen. Ich sehe sie immer als Chancen. Meine Erfahrung als Leader in der Industrie hat mich davon überzeugt, dass das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und eine Einstellung, die frei von jeglichen vorgefassten Meinungen ist, zu wahren Veränderungen führen, die für alle von Nutzen sind.
Ich kenne IAC seit vielen Jahren und sie haben mich bei der Entwicklung verschiedener Produktarten in den unterschiedlichsten Industrien unterstützt. Die dauerhaft erzielten Gewinne lagen stets über – und sogar weit über – meinen kühnsten Erwartungen.
Das ist eine der zahlreichen Stärken von IAC. Ihre Fachkenntnisse in sämtlichen Industriezweigen und ihre Professionalität sorgen dafür, dass IAC ein hervorragender Antrieb für die Änderung von internen Methoden ist und ich bin stolz, als Senior Advisor Mitglied des Boards zu sein.”
Emmanuel ist seit über 25 Jahren in geschäftsführender Funktion in der Industrie tätig, insbesondere im Energiesektor.
Er begann seine Karriere bei Schneider Electric (10 Jahre), wo er nacheinander mehrere Funktionen hatte, unter anderem die Leitung von verschiedenen Geschäftseinheiten. Anschließend wechselte er zu Alstom Grid (5 Jahre), wo er als Vice President die Verantwortung für den Geschäftsbereich der Transformatoren und Mittelspannungstechnik übernahm. Danach leitete Emmanuel als CEO erfolgreich NKM Noell Grues Spéciales (3 Jahre) sowie als CEO/Präsident das Unternehmen General Cable Europe (6 Jahre). Im Anschluss wurde er Partner für den Bereich der Energie und der Industrie beim Private Equity Fonds GIMV (2 Jahre), bevor er bei Philips Lighting zum Senior Vice President of Global Business Transformation ernannt wurde. Seit November 2017 ist er CEO von Leti.
Emmanuel hat über seine gesamte Laufbahn hinweg in zahlreichen multikulturellen Kontexten bewiesen, dass er die Fähigkeit besitzt, die Betriebs- und Finanzergebnisse von Unternehmen zu verbessern, vom EBITDA bis zum Cashflow von Geschäftseinheiten, die er leitete, indem er sich dabei auf Innovationen, die Entwicklung von neuen Systemen und Services sowie auf Transformationsvektoren stützte. Er war für die direkte Führung von Industrieeinheiten von 600 bis 4500 Mitarbeitern zuständig und verfügt über eine solide Erfahrung in den Bereichen Mergers & Acquisitions sowie fremdfinanzierte Übernahmen (LBO).
Emmanuel hat an der Ecole Centrale in Lyon in Physik promoviert sowie ein Ingenieursstudium in Informatik an der Technischen Universität von Compiège (UTC) absolviert. Ist hat außerdem einen MBA an der Wirtschaftshochschule von Grenoble (Ecole Supérieure des Affaires) erworben.
Vice President Marketing, F&E, Industrie, Unternehmensstrategie - Auto Inergy Division
PLASTIC OMNIUM - Auto Inergy Division
„Meine Leidenschaft für die Technik und Innovation hat mir mein Großvater vermittelt, der in der Textilindustrie in der Nähe von Saint-Etienne arbeitete. Er war Ingenieur, aber vor allem Erfinder. Das hat mich fasziniert. Ich habe immer im Laufe meiner beruflichen Reise stets versucht, mich mit bescheidenen Menschen zu umgeben, die mit Leidenschaft bei der Sache sind und denen ich vertrauen kann.
Die Mitarbeiter von IAC verfügen nicht nur über fundierte Fachkenntnisse sowie über die Fähigkeit, Ergebnisse zu erzielen; auch soziale Kompetenzen gehören zu ihren Stärken, was wir sehr schätzen und weshalb wir seit vielen Jahren mit ihnen zusammenarbeiten.
Es sind Fachleute aus der Praxis mit praktischen und effizienten Ideen. Dank ihrer Erfahrung und Persönlichkeit verstehen sie es, festgefahrene Überzeugungen und Ideen in Frage zu stellen und gleichzeitig den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen.“
Jean-François ist seit 30 Jahren in geschäftsführenden Positionen in der Automobilindustrie tätig.
Nach einer ersten erfolgreichen Berufserfahrung bei dem Automobilhersteller Renault als Leiter einer Engineering-Abteilung (5 Jahre), führte Jean-François seine Karriere bei verschiedenen Ausrüstern fort; zuerst als Leiter F&E des Geschäftszweigs Wischersysteme bei Valeo (9 Jahre) und anschließend ab 2002 im Geschäftsbereich Automobile Inergy von Plastic Omnium. Dank seiner Erfahrung und seiner Vision der Branche ist er in der Lage, seine Kompetenzen auf dem gesamten Gebiet, vom Marketing über die F&E und die Industrialisierung bis hin zur Unternehmensstrategie, anzuwenden.
Jean-François ist für seine Fähigkeit bekannt, Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln, Unternehmen umzustrukturieren, erfolgreich multikulturelle Teams zu managen, aber auch für seine positive Energie, die er an andere weitergibt; und all dies ermöglicht es ihm, seine Mitarbeiter zum Erfolg zu führen. Außerdem ist seine Fähigkeit, vorausschauend zu arbeiten und zu antizipieren, ein echter Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen, die er leitet. Jean-François leitet heute ein Team, das aus 600 Ingenieuren, 5 Technikzentren und 1 Forschungszentrum (USA, Asien und Europa) besteht, und managt die Programm- und Industrieteams, die er bis zum Start der Serienfertigung betreut, mit einem aktuellen Portfolio von 180 Programmen in der ganzen Welt.
Jean-François BERARD hat einen Ingenieursabschluss von der Pariser Hochschule Arts & Métiers (ENSAM) sowie einen Executive MBA von der Harvard Business School.
Chief Science Officer
SICPA
"Ich war schon immer fasziniert von neuen Technologien und dem Austausch von Wissen. Während meiner akademischen Laufbahn habe ich mich für den Aufbau von Kompetenzzentren und die Ausbildung der Wissenschaftler von morgen eingesetzt. Als Befürworter eines praxisorientierten Unterrichtsansatzes glaube ich, dass unsere Universitäten, um im globalen Wettbewerb zu bestehen, systematisch mit Unternehmen zusammenarbeiten müssen. Neben dem reinen finanziellen Aspekt wird diese Zusammenarbeit den akademischen Bereich zu einem pragmatischeren Ansatz in ihren Fachbereichen führen.
Ich habe mich IAC Partners angeschlossen, um diese Vision der Forschung zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Welten zu stärken, die sich überschneiden, ohne sich zu kennen und die abhängiger voneinander sind, als sie denken. Für die Industrie hängt die Wettbewerbsfähigkeit heute von der Innovation ab. Der Preis hat nicht mehr die oberste Priorität; die Verbraucher wollen ein ständig wechselndes Angebot von Produkten und Dienstleistungen. Die Herausforderung besteht daher darin, Synergien zwischen dem Privatsektor und der Forschung zu schaffen, die mit ihrer langfristigen Vision es ermöglicht, strategische Entscheidungen zu treffen."
Philippe GILLET hat den größten Teil seiner Karriere der Wissenschaft gewidmet.
Seit 2010 Professor an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, umfasst seine Forschung Naturwissenschaften wie Geologie, Biologie und Astronomie. Als Autor von mehr als 150 wissenschaftlichen Publikationen setzt er seine Forschungs- und Lehrtätigkeit an der EPFL fort.
Seit 2016 ist er Chief Science Officer bei SICPA, einem weltweit für seine Expertise bei der Absicherung von Zahlungsmethoden anerkannten Unternehmen. Diese Erfahrung führte dazu, dass er eine umfassende Fachkenntnis im Bereich Blockchain und Konfliktmanagement entwickelte.
Diese abwechslungsreiche Karriere veranlasste ihn auch dazu, Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern.
COO
PSB INDUSTRIES
«Ich habe meine Karriere in operativen Funktionen begonnen und dann fast alle Funktionen in der Supply Chain übernommen. Danach begann ich meine Tätigkeit in der Geschäftsleitung unterschiedlicher Branchen. Dies verschaffte mir einen Eindruck vom ständigen Streben nach operativer Exzellenz und der Notwendigkeit, mich immer wieder in Frage zu stellen.
Während meiner Karriere habe ich gesehen, dass die Leistung eines Unternehmens hauptsächlich mit der richtigen Zielüberwachung auf allen Unternehmensebenen verbunden ist. Eine gute Strategie ist eine Strategie, die gut umgesetzt und konsequent angewandt wird.... kurz gesagt, sinnvoll ist und den Fokus bewahrt.
Während der Zusammenarbeit mit IAC Partners habe ich diese Konsistenz der Vorgehensweise und ein starkes Engagement kompetenter Teams gefunden.
Ich bin sehr stolz darauf, ihrem Team beizutreten und mit ihnen diese Regeln und Vorgehensweisen aufzubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.»
Didier verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Er begann seine Karriere bei NTN-SNR in operativen Positionen (Qualität, Wartung und Produktion), bevor er zur dänischen DANFOSS-Gruppe wechselte, wo er die Positionen Standortleitung und Betriebsführung innehatte, bevor er die Position des Generaldirektors des Geschäftsbereichs COMPRESSORS COMMERCIAL übernahm. Anschließend wurde er Präsident der Wischerabteilung von VALEO, bevor er einen LBO leitete und die Präsidentschaft von NEWTEC PACKAGING übernahm. Danach kam er als VP Europe zu MERSEN ELECTRICAL POWER und dann als COO zum Familienunternehmen EFI AUTOMOTIVE. Derzeit ist er COO bei PSB Industries mit der Leitung des Betriebs an 15 Industriestandorten (Luxus-, Kosmetik-, Gesundheits- und Industriemärkte).
Didier hat viele Teams in einem multikulturellen Umfeld (Europa, Nordamerika, China,....) mit Change Management-Herausforderungen geführt.
Er verfügt über eine umfassende Expertise in Operational Excellence in der gesamten Prozesskette und insbesondere über eine starke lean-bezogene Produktionskultur.
Er hat an zahlreichen internationalen Entwicklungen teilgenommen, vor allem in Europa, Nordamerika und China, sowohl zur Lösung industrieller Probleme (Footprint-Entwicklung oder Rationalisierung) als auch zur Entwicklung von Aktivitäten (Aufbau neuer Lieferanten- und Kundenbasen, strategische Allianzen und Akquisitionen).