05/06/2018
Artikel
Besuchen Sie uns auf der Rüstungsmesse Eurosatory 2018!
IAC tauscht sich mit seinen Partnern und Kunden der Rüstungsindustrie aus
Mehr darüber erfahrenBei den Wettbewerbsbemühungen von Flugzeug- und Hubschrauberkonstrukteuren sowie Satellitenherstellern und Ausrüstern müssen die Sicherheitsanforderungen unter Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den rauen Umweltbedingungen der Luft- und Raumfahrt eingehalten werden, ohne dabei die Gewichtsversprechen zu beeinträchtigen.
Die Konstrukteure sind auf einem Markt mit internationaler Konkurrenz tätig, auf dem ihre Position innerhalb der Wertschöpfungskette regelmäßig herausgefordert wird.
Ganz gleich, ob Sie komplexe Systeme oder Standardausrüstung anbieten, IAC unterstützt Sie dabei, neue Aufträge zu erhalten und Ihre Gewinnmargen zu erhöhen, indem wir in Ihrem Unternehmen über solide bewährte Methoden, die speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie geeignet sind, alle zur Verfügung stehenden Hebel zur Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit in Bewegung setzen.
Mit zwei Zielen:
-Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produkte in der Entwicklungsphase, in Serienfertigung oder am Ende der Nutzungsdauer bewerten.
- Die Projekte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit mit der besten Investitionsrentabilität definieren und priorisieren.
Modulare und vielseitige Produktfamilien konstruieren, die mit einer optimierten Time-to-Market und minimierten spezifischen Einmalkosten für die Anpassung in unterschiedlichen Ausführungen gefertigt werden können.
Die Produktentwicklungen der Vorbereitungsphase und bis zum CDR-Meilenstein über die Kosten steuern und Ihnen dabei helfen, sich für die richtigen Kosten/Leistung-Kompromisse zu entscheiden.
Strukturierte Umsetzung von Bemühungen zur Optimierung des Gesamtbudgets eines Programms (RC und NRC) für die kurze Zeit der Plateauphasen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Aufträge über Ausschreibungen zu erhalten. Die Anforderungen der Kundenspezifikationen einhalten, Trad-Offs vorschlagen und die Zuverlässigkeit interner Kostenberechnungen sicherstellen.
Den Wert der budgetierten Entwicklungen analysieren und organisatorische Optimierungen vorschlagen, um an Effizienz zu gewinnen. Innovative Arbeitsmethoden für die wiederkehrenden Aufgaben der Projekte einführen.
Die Zeitpläne Ihrer Programme optimieren, indem wir durch einen Value-Stream-Mapping-Ansatz alternative Entwicklungsmöglichkeiten identifizieren. Das Eingreifen Ihrer Kunden nach Projektstart betreuen und durch Anwendung der innovativen Steuerungsmethoden des Lean Engineerings die Ausführung sicherstellen.
Effektive Maßnahmen auf die Beine stellen, um die Gewinnmargen wiederherzustellen oder auf die Forderungen der Flugzeugkonstrukteure nach Preissenkungen einzugehen; über Redesign-To-Cost-Initiativen nach Qualifikation und Zertifizierung.
Teststrategien zur Verringerung der Vollkosten (wiederkehrende und einmalige Kosten) Ihrer Kontroll- und Prüfpläne ausarbeiten. Den Mehrwert eines jeden Prüfschritts in Frage stellen und die Amortisationszeit der eingesetzten Mittel berechnen.
Über die Bedienung vielfältiger Hebel (technische Hebel, Sourcing, Lieferanten-Workshops, etc.) abteilungsübergreifende Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit umsetzen, um die Ausgaben Ihrer Einkaufsabteilung zu senken.
Die Marktanwendungsmöglichkeiten Ihrer technischen Innovationen explizit herausstellen und geeignete Kriterien und Methoden einführen, um die Innovationen auszuwählen, die entwickelt werden sollen.
Einen soliden und abteilungsübergreifenden Innovationsprozess definieren und Ihre Teams bei dessen Implementierung unterstützen.
Ihre Geschäftsstrategie für die Instandsetzung (Pauschalisierung, vorbeugende Instandhaltung, etc.) überholen, Ihre interne Methodik zur Instandsetzung ausarbeiten und die Vollkosten Ihrer Kunden-Support-Tätigkeit reduzieren.
Die konkreten Vorteile des Additiven Manufacturings identifizieren und nutzen, um den Wert Ihrer Produkte zu steigern, die Kosten Ihrer Betriebsabläufe zu senken und Ihre Projekte zu beschleunigen.
Bereits ab der Konstruktionsphase eine Methodik zur Kostenkontrolle in Ihrem Unternehmen einführen: Umsetzung des Soll-Prozesses (Tätigkeiten, Meilensteine, Deliverables) und Ausbau der Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter über Schulungsmodule.
05/06/2018
Artikel
IAC tauscht sich mit seinen Partnern und Kunden der Rüstungsindustrie aus
Mehr darüber erfahren21/12/2016
Veröffentlichung
Was sind die Probleme, was sind die Lösungen?
Mehr darüber erfahren19/12/2016
Veröffentlichung
Was ist Plattforming? Was ist es?
Mehr darüber erfahren